Unsere Zitronen sind naturbelassen, nicht größensortiert und nicht konserviert das heißt,
sie können auch die Schale verwenden.
Die Größe der Früchte variiert. Je nach dem, wie die Bäume produzieren.
TIPP:
Sie können den Saft von Zitronen auch einfrieren, in einer Eiswürfelform lässt sich das sehr gut portionieren.
Auch die Schalen kann man einfrieren. Diese lassen sich im gefrorenen Zustand hervorragend raspeln.
Unsere Zitronen sind naturbelassen, nicht größensortiert und nicht konserviert das heisst, sie können auch die Schale verwenden.
Herkunft: Portugal, HKL. II
Anbau: Quinta-Anbau
Unsere Früchte reifen bis zu einem Jahr am Baum und werden immer frisch und per Hand geerntet.
Da unsere Zitronen in der Regel in einem guten Reifestadium und ohne Konservierungsmittel versendet werden, ist eine Lagerung im Kühlschrank bei 1C°-5C° anzuraten.
TIPP:
Sie können den Saft von Zitronen auch einfrieren, in einer Eiswürfelform lässt sich das sehr gut portionieren.
Auch die Schalen kann man einfrieren. Diese lassen sich im gefrorenen Zustand hervorragend raspeln.
Die Zitrone gehört zu den sauersten Früchten mit viel Vitamin C, Riboflavin, Thiamin, Eisen, Magnesium, Pantothensäure, Faser, Vitamin B6, Kalium, Kupfer, Kalzium und Folsäure.
Die Frucht enthält einen hohen Anteil von Vitamin C. Zitronen gelten als Obst und als Gewürz und sind Grundstoff vieler Produkte.
Heimat und Beschreibung:
Ursprünglich kommt die Zitrone aus Westasien, Südchina und Vorderindien. Sie wurde im 12. Jahrhundert von den Arabern als "linum" in den Mittelmeerraum und die Iberische Halbinsel gebracht. Sie benötigt ein temeriertes Klima und mag keine zu starke Hitze und ist auch recht kälteempfindlich. So fühlt sie sich in den Subtropen am wohlsten. (Ähnlich wie die Limette, die im Sommer ihre Hauptsaison hat und eine wunderbare Alternative zu der Zitrone ist.)
Zitronenpflanzen sind immergrüne, mit Dornen bewehrte bis zu 7m hohe Bäume/Sträucher. Das Fruchtfleisch ist gelb. Die Schale ist rau bis fast glatt. Die Fruchtfarbe ist abhängig vom Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht während die Früchte noch am Baum hängen. Durch kühle Nächte in den Wintermonaten erhalten sie ihre leuchtende gelbe Farbe. Erst bei niedrigen Temperaturen wird das grüne Chlorophyll aus den Schalen abgebaut. Je nach dem wie das Klima bei uns ist, können Zitrusfrüchte also durchaus noch grün und trotzdem saftig und wohlschmeckend sein.
Nach der Ernte wird die Schale bei konventionellen Zitrusfrüchten gerne in speziellen Anlagen zum Umfärben gebracht, damit diese im Geschäft schön aussehen. Dies machen wir nicht.
Wirkung:
Zitronen sind vollständig und vielseitig verwendbar. Sie können den Essig im Salat durch Zitronensaft ersetzen, die fruchtige Säure gibt einen angenehm frischen Geschmack.
Das Trinkwasser lässt sich durch ein paar Spritzer Zitronensaft aufzubessern.
Probieren Sie doch mal jeden Morgen zuerst 1 Glas mit Wasser verdünnten Zitronensaft auf nüchternen Magen zu trinken.
Doch die Zitrone kann noch viel mehr
Legen Sie eine Zitronenhälfte offen in den Kühlschrank, dann verschwinden die unangenehmen Gerüche.
Haben Plastikschüsseln den Geruch von Lebensmitteln angenommen, dann einfach mit einer Zitronenschale einreiben.
Zitronensaft gemischt mit etwas Soda ist ein umweltfreundlicher, kraftvoller WC Reiniger mit einem angenehm frischen Geruch.
Mit einer Paste aus Meersalz und Zitronensaft lässt sich trübes Metall reinigen. Einfach die Paste auftragen, 10 Minuten einwirken lassen, danach mit warmen Wasser abspülen und polieren.
Das beste zum Schluss:
Zitronen sind einer der besten, natürlichen Glasreiniger.
Zur normalen Reinigung einfach Zitronensaft im Verhältniss 1:10 mit warmen Wasser mischen. Egal ob Gläser, Spiegel, Vasen oder Fensterscheiben, die Zitrone sorgt für einen strahlenden Glanz.
Und wenn das Glas mal so richtig verschmutzt ist, eine Zitrone anrollen, durchschneiden und unter leichtem Druck die Glasfläche vollständig einreiben. Danach mit einem Lappen und warmen Wasser abwaschen, und mit Papier oder einem trockenem Tuch nachpolieren.
* des durchschnittlichen Tagesbedarfs eines Erwachsenen
❤Um was es uns geht.❤
Noch mal ganz klar gesagt: die Zitrusfrüchte die wir Ihnen senden, sind in der Regel nicht in diesem
Reifegrad, ohne Bestrahlung, Ethylen-Begasung und ohne Konservierung zu bekommen. Und das aus gutem Grund:
Als Produzent verlieren wir einen nicht unerheblichen Teil unserer Produktion durch das
späte Ernten. Den Transport wird die eine oder andere Frucht vielleicht nicht „schaffen“, und bei Ihnen
wird auch die knappe Gradwanderung zwischen reifer Frucht und natürlichem Vergang sichtbar.
Der Geschmack allerdings überzeugt!
Seien Sie sich im Klaren. Sie bestellen natürliche Früchte, keine Industrieware. Wir bekämpfen nicht jede
Laus, die ihren Honigtau auf einigen Früchten hinterlässt, aber gut abzuwaschen ist.
(Daher deklarieren wir unsere Früchte mit der HKL II).
Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, dass die meisten Früchte gut, kühl (1-6°C Kühlschrank) und trocken gelagert,
Ihnen ein Genuss sein werden.
Sie werden die Liebe die wir in den Anbau unserer Früchte stecken, wirklich schmecken. ❤
Unsere Zitronen sind naturbelassen, nicht größensortiert und nicht konserviert das heisst, sie können auch die Schale verwenden.
Vielen Dank für das wunderbare Paket voller frischer, reifer und herrlich schmeckender Zitrusfrüchte! Beim Auspacken war Freude und die Sonne aus Portugal spürbar. * Liebe Grüße aus dem Weinviertel *