Ein kulinarischer Genuss. Besonders aromatisch.
Milder. Diese weniger saure Zitronen-Sorte ist eine Kreuzung zwischen
einer normalen Zitrone und einer Mandarine.
Bei einem hohen Reifegrad duftet die Schale dieser Frucht nach Thymian.
Und das ist es, was diese Gourmet-Zitrone wirklich auszeichnet.
Ein kulinarischer Genuss, die Zitronensorte Meyer, oder Meyer-Zitrone, Citrus meyeri, lemon meyer.
Eine echte Gourmetzitrone die bei vielen Spitzenköchen sehr beliebt ist.
Die Frucht ist besonders aromatisch, sehr saftig und mild, weniger sauer.
Ihre Schale gibt ein gutes, frisches Aroma und ist milder kann an Bergamot erinnern.
Bei sehr reifen Früchte kann die Schale einen Geruch nach Thymian verbreiten.
Besonders zu empfehlen, für Salate, Backwaren, oder Desserts wenn Sie den Geschmack der Zitrone möchten, aber nicht so viel Säure.
Sehr beliebt als Zitronen-Marmelade und vor allen wenn Sie eine Zitronensaft-Kur machen.
Herkunft: Portugal
Anbau: Quinta Anbau, HKL. II
Lagerung: kühl, luftig und trocken. Bei 1°C-6°C
Schale: unbehandelt, jedoch vor Gebrauch unter warmen Wasser abbürsten.
Meyer-Zitronen wurden erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts von Frank Meyer aus China in die USA eingeführt, von dem sie auch ihren Namen erhielten (Meyer-Lemons). Diese weniger saure Zitronen-Sorte ist eine Kreuzung zwischen einer normalen Zitrone und einer Mandarine.
Und das ist es, was diese Gourmet-Zitrone wirklich auszeichnet.
Aussehen - Meyer-Zitronen sind runder als normale Zitronen, mit glatter, dünner, gelber bis helloranger Schale und dunkel-gelbem bis leicht orangenfarbenem Fruchtfleisch.
In der Küche: Meyer-Zitronen haben im Vergleich zur normalen Zitrone einen geringeren Säuregehalt. Die Frucht hat eine sehr gute Saftausbeute. Die recht dünne Schale hat einen komplexeren Duft an Bergamot erinnernd.
Anbau: Meyer-Zitronen-Bäume wachsen sehr langsam und haben nur eine geringe Wuchshöhe.
Ernten können wir nur im Winter, und auch nur wenn es die Wetterverhältnisse erlauben. Daher ist die Frucht immer nur eine kurze Zeit verfügbar.
Lagerung - Meyer-Zitronen sollten unbedingt im Kühlschrank gelagert werden.
Ohne Konservierungssoffe, kein Wachs ; eine absolut naturbelassene Frucht, mit all ihren wertvollen Inhaltsstoffen direkt von der Plantage.
❤Um was es uns geht.❤ Noch mal ganz klar gesagt: die Zitrusfrüchte die wir Ihnen senden, sind in der Regel nicht in diesem Reifegrad, ohne Bestrahlung, Ethylen-Begasung und ohne Konservierung zu bekommen. Und das aus gutem Grund: Als Produzent verlieren wir einen nicht unerheblichen Teil unserer Produktion durch das späte Ernten. Den Transport wird die eine oder andere Frucht vielleicht nicht „schaffen“, und bei Ihnen wird auch die knappe Gradwanderung zwischen reifer Frucht und natürlichem Vergang sichtbar. Der Geschmack allerdings überzeugt! Sein Sie sich im Klaren. Sie bestellen natürliche Früchte, keine Industrieware. Wir bekämpfen nicht jede Laus, die ihren Honigtau auf einigen Früchten hinterlässt, aber gut abzuwaschen ist. (Daher deklarieren wir unsere Früchte mit der HKL II). Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, dass die meisten Früchte gut, kühl (1°C-6°C Kühlschrank) und trocken gelagert, Ihnen ein Genuss sein werden. Sie werden die Liebe die wir in den Anbau unserer Früchte stecken, wirklich schmecken. ❤