Unser "Klassiker" an Bio-Ölen. Mechanisch kalt gepresstes, nicht wärmebehandeltes, natives Olivenöl Virgen Extra der Region Moura in Süd-Portugal.
Ein harmonisches, fruchtiges Olivenöl.
Olivenöl Virgin Extra Moura (Origem Protegida de Moura) = Natives Olivenöl extra
Unser "Klassiker". Mechanisch kalt gepresstes, natives Olivenöl extra der Region Moura in Süd-Portugal. Ein harmonisches, fruchtiges Olivenöl. Es werden die hier in der Region Moura seit Jahrhunderten wachsenden Olivensorten Verdeal (ca 15-20%), Cordovil (ca. 35%-40%) und Galega reif geernet und innerhalb von 24 Stunden mechanisch kalt (30°) gepresst.
In zahlreichen Qualitäts- und Geschmackstest wird das Azeite Moura aus kontrolliertem Anbau als 100%tiges, exzellentes, sehr fruchtiges Olivenöl gepriesen und wurde mit der besten Note ausgezeichnet.
Info: Wir werden immer wieder gefragt, kann man mit Olivenöl kochen und braten?
Die Antwort ist ganz eindeutig: JA!
Hier in Portugal wird naturbelassenes Olivenöl extra Virgin (natives Olivenöl) seit jeher zum Kochen und Braten genutzt.
Es ist sowohl in ernährungswissenschaftlicher Hinsicht als auch vom geschmacklichen Aspekt her bestens geeignet. Gerade beim Kochen, Dünsten und Braten gibt das würzige Aroma unserer guten Olivenöle extra Virgin den Speisen erst die besondere Note.
Gerade beim Kochen und Braten zeigt Olivenöl seine Überlegenheit. Viele Pflanzenöle mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren zersetzen sich durch die Einwirkung von Sauerstoff und Wärme sehr schnell. Native Olivenöle extra Virgin sind dagegen relativ stabil. Die Rauchgrenze liegt bei etwa 180°C, und die im nativen Olivenöl reichlich enthaltenen einfachungesättigten Fettsäuren in Verbindung mit natürlichen Fettbegleitstoffen wie beispielsweise Tokopherol, als Vitamin E bekannter Vitalstoff, bewahren das Olivenöl zusätzlich vor zersetzenden Oxidationsprozessen.
Zertifikat: Bio.
Herkunft: Portugal
DOP: Origem Protegida de Moura (gesetzlich geschützte Herkunftsbezeichnung)