Maulbeere - die Powerfrucht
Beschreibung:
Naturbelassene, unbehandelte, getrocknete Maulbeeren, sind sehr süß und erinnern im Geschmack an Rosinen.
Sie können als Ersatz für Zucker zum Süßen von Tee verwendet werden.
Getrocknete Maulbeeren sind super als Nascherei für zwischendurch.
Die losen Maulbeeren lassen sich besonders gut im Müsli oder als Tortenbelag verwenden.
Fruchtsalaten geben sie eine süß-fruchtige Note.
Herkunft: Türkei; kontrollierter Anbau.
Maulbeerenkulturen weltweit:
Ursprünglich stammen einige Maulbeer-Arten aus Asien und andere wiedrum aus Nordamerika.
In Asien werden die Maulbeeren zur Seidenraupenzucht kultiviert.
In Europa gehörten die Römer zu den ersten, die die Bäume nutzten.
In Deutschland sind die dekorativen Bäume selten anzutreffen.
Vereinzelt finden sie sich in Parkanlagen und Alleen.
Besser gedeihen sie allerdings immer noch in wärmeren Regionen.
Botanik:
Viele kleine Steinfrüchte gehen dabei aus einem Blütenboden hervor und scheinen zusammen eine Frucht zu bilden.
Die Beeren reifen nacheinander, sodass sie nur allmählich, nicht aber alle auf einmal geerntet werden können.
Die Früchte erinnern von der Form her an längliche Himbeeren oder Brombeeren.
Die Bäume oder Sträucher erreichen Wuchshöhen von 6 bis 15 Metern.
Die knorrigen Äste bilden eine recht kompakte Krone.
Die Gehölze sind sommergrün, verlieren also ihr Laub vor dem Winter.
Blätter und Blüten wachsen gleichzeitig ab April.
Das Laub der Weißen Maulbeere dient als Nahrung für die Raupen des Seidenspinners.
Tipps zur Zubereitung
Getrocknete Maulbeeren können zum Beispiel pur, im Müsli, im Joghurt oder zum Backen verwendet werden.
WICHTIG
Die richtige Lagerung
Maulbeeren sind sehr empfindlich.
Bitte lagern Sie die getrockneten Maulbeeren kühl und trocken.
Dies schließt auch die Umgebung mit ein.
Rezeptidee
Chia-Haferflocken-Pudding mit Maulbeeren und Heidelbeeren
>> Viele Zutaten für dieses Rezept führen wir für Sie im Shop!
>> Dieses Rezept ist auch für "to take away", d.h. für Unterwegs zum Mitnehmen geeignet!!
Es wird ein auslaufsicheres Einmachglas mit Deckel benötigt.
Es ist möglich ein ähnlich großes, stabiles Gefäß zu benutzen.
Auch ein auslaufsicheres Müsli "to go" Gefäß kann verwendet werden.
Zutaten
100 ml Kokosmilch
100 ml Wasser
4 EL Haferflocken
4 EL Chia-Samen
2 EL Ahornsirup
1 EL Bienenblütenpollen
1 kleine Banane, in Scheiben geschnitten
1 Handvoll Heidelbeeren
1 Handvoll getrocknete Maulbeeren
Kokosmilch, Wasser, Haferflocken und Chia Samen in ein Glas mit Deckel geben.
Das Glas kräftig schütteln.
Das Glas für mindestens 2 Stunden oder noch besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Nach dieser Zeit, einfach das Glas aus dem Kühlschrank nehmen.
Wenn Sie den Pudding zum mitnehmen haben wollen, geben Sie die restlichen Zutaten in das Glas.
Andernfalls füllen Sie den Inhalt des Glases in eine Schüssel und geben die anderen Zutaten dort hinein.
Fertig ist der Genuss!
Gesund und lecker geht auch für Unterwegs...
... Probieren Sie es doch einfach mal aus !
Ernährungsnavigation
Inhaltsstoffe bzw. Wertigkeit als Lebensmittel
Maulbeeren enthalten viele Vitamine (A, B, C).
Außerdem, Mineralstoffe wie Eisen und Kalzium.
Desweiteren, wirkungsvolle antioxidative Polyphenolen und Flavonoide.
Qualität
Rohkost Qualität
Vegan
DURCHSCHNITTLICHE NÄHRWERTE (in 100g)
Wichtiger Hinweis
Die Maulbeeren sind aus Wildsammlung.
Trotz intensiver Reinigung können kleine Steinchen in der Ware sein, und es können spitze Fruchtstängel an den Beeren sein.