Madeirawein wird im Wesentlichen aus fünf weißen Reben hergestellt: Sercial, Verdelho, Bual, Terrantez und Malvasia. Dazu gesellt sich im roten Bereich noch Tinta Negra Mole.
Ähnlich wie beim Portwein wird auch beim Madeirawein die Gärung durch Zugabe von hochprozentigem Weinbrand unterbrochen. Dadurch vergärt nicht aller Zucker und der Wein behält eine entsprechende Süße. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 17 und 22 Prozent.
Die Besonderheit des Madeiraweins ist eine fünf- bis achtmonatige Lagerung bei erhöhter Temperatur von bis zu 75 Grad Celsius. Das geschah früher in Holzfässern in der Hitze unter einem Blechdach, heute aber meist künstlich in einem beheizbaren Tank. Dadurch ist Madeirawein extrem lange haltbar und auch eine geöffnete Flasche kann monatelang angebrochen stehen, ohne dass der Wein schlecht wird.
Diese weiße, nicht ganz leicht zu kultivierende Rebsorte ergibt eher halbtrockene Madeiras, zwischen Sercial und Boal.
Insgesamt ist der Verdelho deutlich runder als der Sercial, die Aromen reichen von Trockenfrüchten und Honig bis hin zu Kaffee oder Schokolade.
Die richtige Trinktemperatur für Madeira liegt bei 14 bis 18 °C. Man trinkt ihn also leicht gekühlt wie Portwein. Als Dessertwein passt er wunderbar zu Schokolade oder fruchtigen Nachspeisen.
Alkohlgehalt: 18 % Vol.
Inhalt: Madeirawein 750 ml
Herkunft: Portugal
Lieferumfang: 1 Flasche Wein; Transportgewicht/Volumen 2.00 kg
Auslieferung nur gegen einen Nachweis, das der Empfänger mindestens 18 Jahre alt ist.