Komplett verzehrbar.
Die Schale ist süß und reich an ätherischen Ölen.
Das Innere ist süß-sauer, leicht bitter und aromatisch.
Verpackung: Bei Bestellungen von 2-3 Einheiten werden diese zusammen verpackt, um umweltfreundlich Verpackung zu sparen.
und ist komplett mit Schale verzehrbar.
Die Schale ist süß und reich an ätherischen Ölen.
Das Fruchtfleisch schmeckt süß-sauer, leicht bitter und ist außerordentlich aromatisch.
Herkunft: Portugal, Quinta-Anbau HKL II
Bestelleinheit: 200g Früchte in der Versandschale.
Versandgewicht/ Volumengewicht: 0.29 kg
Die Früchte werden in PET-Verpackung versendet. Diese ist zu 100% recycelbar.
Was ist eine Kumquat?
Kumquats auch Lat. Fortunella genannt sind Zwergorangen bzw. Zwergpomeranzen.
Sie entstammen der Pflanzenfamilie der Rautengewächse, Lat. Rutaceae.
Sie sind enge Verwandte der Zitrusfrüchte.
Die Erntezeit liegt zwischen Herbst und Winter, somit ist sie hauptsächlich eine Obstware für die kälteren Monate.
Die Kumquat ist eine Art Zwergorange und ist komplett mit Schale verzehrbar.
Die Schale ist süß und reich an ätherischen Ölen.
Das Fruchtfleisch schmeckt süß-sauer, leicht bitter und ist außerordentlich aromatisch.
Warum sollte man Kumquats essen / zum Kochen verwenden – 8 gute Gründe.
1. Hoher Vitamin C-Gehalt – doppelt soviel wie bei einer gewöhnlichen Orange!
2. Hohe Süße trotz ausgeprägtem Säuregehalt.
3. Interessante Alternative zu anderen Zitrusfrüchten.
4. Kumquats sind populär für Ihre Vielseitigkeit in der Küche, siehe zahlreiche Rezepte.
5. Wir haben extra für Sie Rezepte für ein Dinner zusammengestellt, womit Sie Freunde, Familie und co. begeistern können (Rezepte siehe weiter unten)
6. Kumquats enthalten Magnesium, Potassium, Kalium und Folsäure.
7. Wenig Kalorien
8. Mundgerechte Portionen durch die praktische Größe
Geschichte der Kumquat und deren Ursprung
Das Rautengewächs wurde in Südostchina erstmalig gesichtet.
In der heutigen Zeit taucht die kleine Obstart meistens in Afrika, Amerika oder wärmeren Europäischen Regionen auf.
Inzwischen wird sie vornehmlich als Frucht angesehen und bereichert die internationalen Speisenzubereitungen.
Sie hat eine beeindruckende Wandlung hinter sich, da der Strauch, an dem sie gedeiht, zunächst eher als Zierpflanze erfolgreich war. 1846 brachte ein englischer Botaniker namens Robert Fortune eine Sorte der Kumquat aus Indochina nach Europa.
Robert Fortune legte somit den Grundstein für ihre Entwicklungsgeschichte.
Diese beruht aber auch auf dem Aussehen und den Eigenschaften der Miniatur-Frucht.
Geschmack und Verzehrempfehlung
Komplett mit Schale verzehrbar.
Die Schale ist süß und reich an ätherischen Ölen, das Innere süß-sauer, leicht bitter und aromatisch.
Außerdem wäre es empfehlenswert, die Früchte im festen Zustand zu verzehren.
Ansonsten erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines ausgetrocknetes Fruchtfleisches.
Falls die Früchte aber nicht direkt zum Einsatz kommen, lassen sie sich ohne Probleme für ca. 1-3 Wochen im Kühlschrank lagern.
Wie essen Sie eine Kumquat?
1. Die Kumquat sanft zwischen den Handflächen kreisen lassen.
Dies begünstigt eine intensivere Aromafreisetzung, schwächt die Bitterstoffe ab, fördert die Süße und verbessert die Schalenkonsistenz.
2. Die Kerne sind nicht giftig, sie haben aber denselben bitteren Geschmack. Zum Entfernen die Kumquat in zwei Hälften schneiden und die die Kerne heraus zupfen. Alternativ können die Kerne beim Essen auch einfach ausgespuckt werden, falls der bittere Geschmack der Kerne nicht stört.
3. Entfernen Sie auch den grünen Stengel.
4. Knabbern Sie zuerst an einem Ende der Kumquat, um zuerst den Geschmack der Schale zu schmecken. Wenn Sie den Saft schmecken und sich Ihr Mund zusammenziehen sollte, können Sie entweder weiter vorsichtig an der Kumquat knabbern oder die ganze Frucht auf einmal essen. Ein explosives Hochzeitsfeier von säuerlich bis süß.
Einzigartig in der Welt der Früchte.
Tipp:
• Manche Kumquatsorten sind weniger sauer als andere oder haben eine dickere Schale. Wenn der Geschmack Sie nicht besonders beeindruckt, können Sie die Früchte auch zum Kochen verwenden.
Rezeptideen für jeden Geschmack
Liebe Quinta-Fans,
wir freuen uns Ihnen heute eine durch und durch kumquatige Idee für ein Dinner mit süßem Apperetiv, exotischem Hauptgang inklusive Drink und köstlicher Nachspeiße präsentieren zu dürfen. Überraschen Sie doch mal Ihre Liebsten. Auch eine gute Überraschung für ein Valentins-Candel Light Dinner. Außerdem mit dabei, der Frühstücksklassiker Orangengelee mit Kumquatscheiben.
Frühstück - Orangengelee mit Kumquatscheiben:
900 ml frisch gepresster Orangensaft
100 g Kumquats
1 kg Gelierzucker 1:1
So wird's gemacht:
1. Den Orangensaft mit dem Gelierzucker aufkochen lassen und ca. 7 Minuten unter Rühren köcheln. Mischverhältnis Gelierzucker und Orangensaft = 1: 1.
2. Die Kumquats in sehr feinen Scheiben schneiden und kurz vor Ende der Kochzeit unterführen.
3. In vorbereitete, heißausgespülte Gläser füllen und sofort verschließen.
Hauptgericht - Exotische Hähnchen-Kumquat-Spieße
Zutaten für 4 Personen;
• 1 rote Chili
• 400 g Hähnchenbrustfilet
• 4 EL Mango-Chutney
• 2 EL Limettensaft
• 2 EL Sesamöl hell
• 4 Frühlingszwiebeln
• 5-10 Kumquats (je nach Geschmack) – Bestell Nr. 126
• 1 Saft einer Orange – 001
• 4 EL Gemüsebrühe - Bestell Nr. 4304
• Salz – Bestell Nr. 5914 (wir führen noch viele andere Salze, schauen Sie sich ruhig um!)
• Pfeffer aus der Mühle – Bestell Nr. 66634
• Lange Holzspieße (Schaschlik Spieße)
• Alternativ kann man auch Zahnstocher nehmen, wenn man kleine Häppchen haben möchte.
So wird's gemacht:
1. Den Orangensaft zusammen mit der Brühe einmal aufkochen lassen, dann wieder etwas abkühlen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Während dessen das Fleisch kurz abbrausen, trocken tupfen und in 3-4 cm große Würfel schneiden, damit es gut aufspießbar ist.
3. Die Chili säubern, abtropfen lassen und klein hacken.
4. Sud-Herstellung - das Chutney mit der Chili, dem Limettensaft und Öl verführen.
5. Das gewürfelte Fleisch in eine Schüssel geben und den Sud über das Fleisch gießen.
6. Das Fleisch mit dem Sud aus Chutney, Chilli, Limettensaft und Öl gleich im Anschluss abgedeckt in den Kühlschrank geben. Es soll dort 30 Minuten ziehen gelassen werden.
! Achtung - Sud nicht wegschütten – wird in späterem Schitt wieder gebraucht!
7. Während das Fleisch nun im Kühlschrank ist, können die Frühlingszwiebeln gewaschen, geputzt und in 4-5 cm großen Würfel geschnitten werden, damit sie später gut aufspießbar sind.
8. Dannach die Kumquats waschen und in gut aufspießbare Scheiben schneiden.
9. Herstellung der Spieße - Das Fleisch mit den Kumquats und den Frühlingszwiebeln abwechselnd auf die Spieße stecken und noch einmal mit dem Sud bestreichen.
10. Braten - In einer Pfanne bei mittlerer Hitze 5-8 Minuten unter Wenden braten dabei salzen und pfeffern.
Aperitif - Schokokumquats;
Zutaten:
24 Kumquats
50 g Zucker
100 ml Wasser
4 EL Orangenlikör
150 g Schokoladenkuvertüre
30 g Pistazienkerne
30 g Kokosraspel
30 g bunte Zuckerstreusel / Dekostreußel, etc. - nach Wahl auch weitere Nussraspeln, z.B.: Mandelkerne o h n e Haut, gemahlen. 200g ZIP
Holzstäbchen (Zahnstocher oder Schaschlikspieße)
Eierkarton oder ähnliches (zum Spieße halten, während Schokolade trocknet)
So wird's gemacht:
1. Kumquats abspülen, trockentupfen und mit einem Holzspießchen mehrmals einstechen.
2. Zucker und Wasser aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat.
3. Kumquats darin bei schwacher Hitze 8-10 Minuten ziehen lassen.
4. Orangenlikör hinzufügen und über Nacht weiterziehen lassen.
5. Kuvertüre in einen Topf oder eine bruchsichere Schüssel geben.
6. Heißes Wasser hinzugießen.
7. Die Schokoladenkuvertüre in dem heißen Wasserbad schmelzen lassen.
8. Pistazien hacken
9. Pistazien, Kokosraspeln und Zuckerstreusel in je drei kleine Schüsseln füllen, damit man die Kumquats darin später eintauchen kann.
10. Wenn die Schokoladenkuvertüre geschmolzen ist, können die Kumquats gut abgetrocknet, auf Holzstäbchen gesteckt werden. 4-8 Kumquats werden dann gleichzeitig bis zur Hälfte in die flüssige Schokoladenkuvertüre eingetaucht.
>> Achtung - wichtig!! Es empfiehlt sich NUR je 4-8 Kumquats auf Holzstäbchen gleichzeitig in die Schokoladenkuvertüre einzutauchen und sie dannach gleich in die Pistazien, Kokosraspeln und Zuckerstreusel zu dippen !!
Wenn die Kumquats ersteinmal in die Schokoladenkuvertüre getaucht worden sind, müssen Sie schnell gedippt werden, damit die Schokolade nicht trocknet!
11. Diese Schritte solange wiederholen, bis alle Kumquats in Kuvertüre und in Pistazien, Kokosraspeln und Zuckerstreusel gedippet worden sind.
12. Zum Trocknen der Kumquats werden die Holzstäbchen in Eierpappe oder dementsprechend große Trinkgläser gesteckt. Bei der Verwendung von Trinkgläsern sollte darauf geachtet werden, dass die Gläser nicht kippen können, jedoch auch die Kumquats den Glasrand nicht berühren, damit Sie ein optimales Ergebnis erzielen. Das Auge isst bekanntlich mit!
So wird's gemacht:
1. 8 Kumquats kurz unter heißem Wasser waschen, längs vierteln und mit 3 TL braunem Zucker in ein Cocktailglas geben und am besten mit einem Holzstößel zerstoßen.
2. Das Glas mit Crushed Ice (Eisstückchen) auffüllen.
3. 40 ml Bacardi (oder Gin) hinzufügen. Sofort servieren.
Tipp: Wer nur Eiswürfel hat, kann diese einem Gefrierbeutel und einem Nudelholz oder ähnlichen zu Crushed Ice (Eisstückchen) verwandeln. Beutel gut verschließen und mit dem Nudelholz draufschlagen bis das Eis in kleine Stücke zerbrochen ist.
Tipp 2: Probieren Sie sich doch mal in der Herstellung von Kumquat-Eiswürfeln für Ihren Drink!
Kumquat-Honig-Kefirdessert mit Zimt und Vanille
Zutaten:
• 350 g Kefir
• 1 Tl gemahlener Zimt
• 1.5 Pk. Gelatine-Fix
• 4 EL Honig (Unser Shop hat eine große Honigauswahl)
• 100 ml Schlagsahne
• 150 g Kumquats
• 1 Orange - Bestell
• 1 Vanilleschote
• 2 El Zucker
So wird's gemacht:
1. Kefir mit gemahlenem Zimt in einen Rührbecher geben und 1 Minute lang mit dem Handmixer bei Zugabe der Gelatine-Fix verrühren. Dann den Honig unterrühren.
2. Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
3. Creme in Gläser füllen und mindestens 45 Min. kalt stellen.
4. Inzwischen Kumquats waschen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
5. Saft der Orange auspressen.
6. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
7. Kumquatscheiben, Zucker, Orangensaft und das Mark der Vanilleschote 5 Min. auf niedriger Hitze aufkochen und vom Herd nehmen. Anschließend im kaltem Wasserbad abkühlen lassen.
8. Kefircreme mit den Kumquats servieren.
❤Um was es uns geht.❤
Noch mal ganz klar gesagt: die Zitrusfrüchte die wir Ihnen senden, sind in der Regel nicht in diesem Reifegrad, ohne Bestrahlung, Ethylen-Begasung und ohne Konservierung zu bekommen. Und das aus gutem Grund:
Als Produzent verlieren wir einen nicht unerheblichen Teil unserer Produktion durch das späte Ernten. Den Transport wird die eine oder andere Frucht vielleicht nicht „schaffen“, und bei Ihnen wird auch die knappe Gradwanderung zwischen reifer Frucht und natürlichem Vergang sichtbar.
Der Geschmack allerdings überzeugt!
Sein Sie sich im Klaren. Sie bestellen natürliche Früchte, keine Industrieware. Wir bekämpfen nicht jede Laus, die ihren Honigtau auf einigen Früchten hinterlässt, aber gut abzuwaschen ist. (Daher deklarieren wir unsere Früchte mit der HKL II).
Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, dass die meisten Früchte gut, kühl (4°C-6°C Kühlschrank) und trocken gelagert, Ihnen ein Genuss sein werden.
Sie werden die Liebe die wir in den Anbau unserer Früchte stecken, wirklich schmecken. ❤