Aromatischer Ingwer ist ein ausgezeichnetes und vielseitiges Gewürz und Gemüse, scharf-würzig, für Fleisch- und Gemüsegerichte und für Süßspeisen.
Wir bieten verschieden Sorten an, die saison- und klimaabhängig sind, wie zum Beispiel auch den Blue-Ring-Ingwer, der milder, seltener und daher hochpreisiger ist.
Aromatischer Ingwer (Zingiber officinale Rosc) ist ein ausgezeichnetes und vielseitiges Gewürz und Gemüse, scharf-würzig im Aroma für Fleisch- und Gemüsegerichte aber auch für Süßspeisen. Verwendet als Tee, Erfrischungsgetränk, im Bier, oder als Heilpflanze.
Die Wunderknolle ist vielseitig einsetzbar und verfügt nicht nur über einen ganz besonderen Geschmack. In dem unscheinbaren Gewürz steckt ein wahres Feuerwerk an ätherischen Ölen und Scharfstoffen, den Gingerolen und Shoagolen. Es enthählt Borneol, Cineol, Vitamin C, Magnesium, Eisen, Calcium, Kalium, Natrium und Phosphor.
Die Ingwerknollen - genau genommen die Rhizome - werden, ausgegraben (Handarbeit), gewaschen und dann in der Sonne getrocknet.
Rohkost, vegan
TIPP:
Die feine Schale lässt sich am einfachsten mit einem Teelöffel abschaben, wenn erforderlich. Für viele Rezepte einfach mit der Reibe frisch abreiben, das ergibt die beste Ausbeute.
Rezept Tee:
Für den klassischen Tee, die kleine Menge eines daumengroßen Stückes abreiben, oder einfach ganz dünne Scheibchen abschneiden. Dabei macht es keinen großen Unterschied, ob mit oder ohne Schale. Wichtig ist es den Ingwer mit Schale mittels einer Bürste und reichlich Wasser gut zu reinigen. Den frischen Ingwer erst kurz vor der Zubereitung zerkleinern, da sich seine ätherischen Öle gerne verflüchtigen.
Den Ingwer dann zusammen mit einem Teelöffel schwarzem oder grünem Tee ins Teesieb geben, oder nur die feinen Ingwerscheiben in eine Tasse geben und mit ca. 300ml kochendem Wasser aufbrühen, und 5-10 Minuten ziehen lassen. Je nach Geschmack mit frischem Zitronensaft oder Orangensaft verfeinern, und mit Honig süßen.
Ingwer lässt sich mit fast allen Teesorten zusammen gut zubereiten. Er kombiniert gut mit Süßholzwurzel, Pfeffer, Lemongras, Ginseng, Orangenschale, Basilikum, Gewürznelke und frischem Orangen- Zitronensaft.
Ingwer als Zierpflanze:
Die Ingwer - Rhizome sind naturbelassen und haben genug Kraft zum Austreiben. Schneiden Sie etwa drei bis fünf Zentimeter breite Stücke und stecken Sie diese mit der Schnittfläche nach unten in Blumenerde. Ein kleines Stück des Rhizoms lässt man herausstehen. Im warmen Raum, mäßig feucht gehalten, wächst die Ingwerpflanze dann recht schnell. Ist nicht frosthart.
Lagerung: Kühl, dunkel, trocken.
Herkunft: Portugal oder Brasilien, je nach Verfügbarkeit. HKL II