Die Camu-Camu-Beeren aus dem westlichen Amazonasgebiet sind eine Besonderheit in der Beerenwelt.
Die botanisch zu den Myrtengewächsen zählenden Beeren werden in Brasilien als Caraci oder Araçá de água bezeichnet, der wissenschaftliche Name ist: Myrciaria dubia.
Der Camu-Camu Strauch wird nur 3-6 Meter hoch, für das Amazonasgebiet ein kleiner Strauch.
Die sehr kleinen Früchte mit einem Frischgewicht von nur 6-14 Gramm und einem Durchmesser von etwa 3cm werden von Januar bis März geerntet.
Dann haben die Früchte auch noch bis zu zwei, im Verhälniss nicht gerade kleine Samen.
Die Früchte werden von Hand geerntet. Die dann daraus gewonnene Fruchtfleischmenge kann man nicht als sehr ergiebig bezeichnen, was sich dann letztendlich im Preis des Saftpulvers spiegelt.
Doch diese kleine Beere hat es echt in sich.
Der Vitamin C Gehalt ist mit 2000mg pro 100g, 40-50x höher als der von Orangen.
Auch Vitamin B2 (Riboflanin oder Lactoflanin) und B3 (Niacin) sind in Camu-Camu enthalten.
Die Camu-Camu Beere enthält mehrere andere Antioxidantien und essentielle Antioxidantien, Bioflavonoide und ist dazu noch nährstoffreich.
Abgerundet bietet die Camu-Camu Beere noch Kalzium, Phosphor, Kalium, Eisen und Aminosäuren.
Verwendung:
Einfach 1 TL in ein Glas Wasser einrühren ergibt einen im Geschmack fruchtig herben sehr erfrischenden Drink.
Traditionell in nativen Diäten, als Aroma in Süßigkeiten, im Milchshake, Joghurt, Fruchtsalat.
Bei Kindern beliebt im Milchreis, als zusätzliche Power in unserer Guten-Morgen Spezial-Nuss-Frucht-Mischung.
Um Camu-Camu Saftpulver in bester Qualität herzustellen sind viele, von Hand auszuführende Arbeitsschritte notwendig.
Die Früchte werden geerntet, von den Samen befreit, in klarem Wasser gewaschen und danach sortiert.
Zum Trocknen ausgelegt (unter 45°C) und dann sorgfältig vermahlen.
Um 1Kg Saftpulver herzustellen werden etwa 25Kg Frischfrüchte benötigt.
NÄHRWERT-INFORMATION: Pro 100g Einheit:
Energie 1416/333 kJ / kcal Protein 1,55 g Kohlenhydrate 81,2 g
Davon Zucker 19,15 g Fett 0,13 g davon gesättigt 0 g Faser 0,55 g Salz 0,0075 g
Herkunft: Amazonasgebiet Brasilien/Peru.
Aus kontrolliertem Plantagenanbau.
BIO, vegan, Rohkost.
Frei von Gluten, Bindemitteln, Zusatzstoffen.
Empfohlene max. Tagesdosis 3g ( etwa 1 Teelöffel)
Camu-Camu Saftpulver sollte nicht erhitzt werden, daher nicht zum Backen und Kochen geeignet.
Kühl, trocken, lichtgeschützt, in verschlossener Verpackung aufbewahren.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Dieser Artikel ist leider nicht ständig verfügbar.
Bitte beachten Sie: (Kennzeichnungspflicht gemäß NemV) Die Verwendung ist nicht für die Beseitigung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder krankhaften Beschwerden bestimmt. Die hier gemachten Angaben stammen aus der Naturheilkunde, beruhen auf Überlieferung der Volksmedizin oder langjähriger Erfahrung. Keinesfalls sollen diese Angaben eine Beratung durch einen Arzt ersetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Heilpraktiker. Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die empfohlene Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Kühl, trocken, lichtgeschützt und außer Reichweite von Kindern lagern.
Transportverpackung:
Wiederverschließbarer, durch Kraftpapier lichtgeschützter, Standbodenbeutel mit Zip-Verschluss, runder Bodenfalte, Aromaschutzversiegelt. Material: klarsichtig - PET / PE speziell für Lebensmittel und Kraftpapier.
Wenn Sie die oben angebrachte Siegelnaht (ca. 1 cm von der oberen Kante) mit der Schere abschneiden, lässt sich der Beutel durch seinen ZIP-Verschluss im täglichen Gebrauch wieder gut verschließen. Die Ware wird gut vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Durch die runde Bodenfalte steht der Beutel.