Eine Ikone der afrikanischen Savanne, der Baobab-Baum, auch Affenbrotbaum genannt der mehrere hundert Jahre alt werden kann. Er wächst auf trockenen Böden in Zonen mit wenig Niederschlag. In Regenjahren produziert der Baum 25 bis 40 cm große, essbare Früchte.
Sind die Früchte ausgereift zieht der Stamm das überschüssige Wasser der Früchte wieder zurück in den Baumstamm. Somit wird eine natürliche Trocknung der Frucht erreicht, die dann sehr gut haltbar ist. Besonders nahrhaft ist das weiße Fruchtfleisch mit seinem hohen Anteil an Vitamin C, B und Kalzium.
Verarbeitung:
Baobab Früchte aus nachhaltigem Wildwuchs, werden von Hand geerntet und verarbeitet. Die harten Schalen der trockenen Frucht werden geöffnet. Das natürlich getrocknete Fruchtfleisch wird von den harten Samen die sich im Inneren der Frucht befinden, getrennt. Das Fruchtfleisch wird mechanisch gereinigt und dann zu dem wertvollen Fruchtpulver vermahlen. Das hochwertige Baobab-Pulver wird nicht wärmebehandelt, somit bleiben alle lebenswichtigen Nähr- und Vitalstoffe des Fruchtfleisches erhalten. (Rohkostqualität)
Zur konrollierten Zertifizierung wird jede Charge im Labor auf Reinheit geprüft.
Verwendung:
Baobab-Pulver ist eine Quelle für Vitamin C, Calcium, Kalium und Magnesium.
Baobab-Pulver lässt sich leicht verwenden und wird einfach über Obstsalat, Eis, Desserts oder anderen Speisen gestreut. Es lässt sich leicht in Getränken wie Smoothies und Säfte, einrühren. Der an Citrusfrüchten erinnernde Geschmack bietet viele Möglichkeiten zum Verfeinern. Baobab-Pulver ist durchaus eine geschmackliche Bereicherung in der Küche.
Verzehrempfehlung: 2 gehäufte Teelöffel ( ca. 12g ) am Tag.
Herkunft:
Nordwest Afrika. Kontrollierter Anbau. GB-ORG-05
Bitte beachten Sie: (Kennzeichnungspflicht gemäß NemV)
Die Verwendung ist nicht für die Beseitigung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder krankhaften Beschwerden bestimmt. Die hier gemachten Angaben stammen aus der Naturheilkunde, beruhen auf Überlieferung der Volksmedizin oder langjähriger Erfahrung. Keinesfalls sollen diese Angaben eine Beratung durch einen Arzt ersetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Heilpraktiker. Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die empfohlene Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Kühl, trocken, lichtgeschützt und außer Reichweite von Kindern lagern.