Süß und stark aromatisch, lakritzartig. Für Tee, Rotkraut, roter Rübensalat, Obstsalat, Brotwaren, Zwetschgen- und Pflaumenmus, Weihnachtsbäckerei, süße Suppen, Anisplätzchen, Honigkuchen.
Es beugt Mundgeruch vor und stärkt "Agni", das Verdauungsfeuer.
Anissamen enthalten vor allem ätherische Öle mit dem Hauptbestandteil Anethol.
Herkunft. Türkei. Kontrollierte Qualität.
Anis ist ein wohlschmeckendes Gewürz aus dem Orient und wirkt aufgrund seiner schleimlösenden Bestandteile und den ätherischen Ölen direkt auf die Bronchien und Lungenbläschen. Es kann deshalb bei Husten und Erkrankungen der oberen Luftwege als Tee, Dafür übergießt man 1 Teelöffel gemahlene Anissamen mit 250 ml heißem Wasser und kann diesen Aufguss nach 7 Minuten ohne Abseihen trinken, eingesetzt werden.
>
Bitte beachten Sie: Die Verwendung ist nicht für die Beseitigung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder krankhaften Beschwerden bestimmt. Die hier gemachten Angaben stammen aus der Naturheilkunde, beruhen auf Überlieferung der Volksmedizin oder langjähriger Erfahrung. Keinesfalls sollen diese Angaben eine Beratung durch einen Arzt ersetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Heilpraktiker.