Das ballaststoffreiche im Geschmack an Karamell erinnernde süße Carobpulver enthält kaum Fett, dafür aber viele gesunde Mineralstoffe wie Calcium und Eisen sowie Vitamin A, B und viele sekundäre Pflanzenstoffe.
Geschmacklich dem Kakaopulver ähnlich, enthält es aber weder Koffein noch Theobromin, weder Cholesterin noch Gluten und ist so ein gesunder Ersatz beim Backen oder Kochen und für Schokoladen-Allergiker perfekt geeignet. Vegan, glutenfrei.
Der Johannisbrotbaum liefert uns seine länglichen Frucht-Schoten, die gerne im ganzen als Knabberei gegessen werden.
Neben der bekannten Herstellung von Johannisbrotkernmehl einem kennzeichnungspflichtigem Lebensmittelzusatzstoff. (Es wird als Stabilisator, Binde- und Verdickungsmittel genutzt.) Wird aus dem Fruchtmark ein exzellentes Lebensmittel gewonnen: Carobpulver, oder Johannisbrotbaummehl.
Hergestellt wird das Mehl aus dem Mark der Mittelstücke der Schoten.
Das Fruchtfleisch wird getrocknet, leicht geröstet und fein zu Mehl vermahlen. Das ballaststoffreiche, im Geschmack, an Karamell erinnernd, süsse Carobpulver enthält kaum Fett, dafür aber viele gesunde Mineralstoffe wie Calcium und Eisen sowie Vitamin A, B und viele sekundäre Pflanzenstoffe. Geschmacklich dem Kakaopulver ähnlich, enthält es aber weder Koffein noch Theobromin, weder Cholesterin noch Gluten und ist so ein guter Ersatz beim Backen oder Kochen und für Schokoladen-Allergiker perfekt geeignet.
Es hat einen köstlichen, süßen Geschmack nach dunkler Schokolade, die den Kakao in zahlreichen Rezepten ersetzen kann.
Carobpulver besteht zu 30 bis 40 Prozent aus niedermolekulären Kohlenhydraten (Einfach- und Zweifachzuckern), die für den von Natur aus süßlichen Geschmack verantwortlich sind. Darüber hinaus sind noch etwa 35 bis 45 Prozent hochmolekuläre Kohlenhydrate (Stärken und Ballaststoffe), 4 bis 7 Prozent Proteine, 3,5 Prozent Mineralstoffe und 1 Prozent Fett enthalten.
1-2 TL Carob Pulver in kalter oder warmer Milch verrühren oder in die jeweilige Speise einrühren. Es verfeinert u.a. Süßspeisen, Aufstriche, Kuchen, Cremes, oder Eis.
Es kann verwendet werden zur Zubereitung von Kuchen, Torten, Plätzchen und Johannisbrotlikör.
Wegen seines natürlichen Zuckergehalts eignen sich Kuchen mit Johannisbrotmehl gebacken, anstelle von Weizenmehl, sehr gut für Diabetiker und können Bestandteil einer Gluten freien Ernährung sein.
Der Geschmack des Carobpulver erinnert an Kakao und ein damit gebackener Kuchen an einen Schokoladenkuchen.
Carobpulver kann auch generell als Ersatz für Kakao verwendet werden.
Carobpulver hat stark wasserbindende Eigenschaften.
Gluten frei
Herkunft: Portugal, Algarve
Der Johannisbrotbaum wird nicht künstlich gedüngt und auch nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt. Daher ein absolutes Naturprodukt. Das Carobpulver wird erhitzt, daher nur bedingt für Rohköstler geeignet.
Carobpulver wird gerne mit Johannisbrotkernmehl verwechselt, beide Produkte haben aber andere Eigenschaften. (siehe Johannisbrotkernmehl)